Modernstes
Instandhaltungs-
management.

Instandhaltungsmanagement

Unser Modul open.SERVICE

Störungen erfassen, organisieren und beheben: Mit unserer Lösung für Instandhaltungsabteilungen open.SERVICE geben Sie Ihrer Instandhaltungsabteilung die Werkzeuge an die Hand, die im 21. Jahrhundert unverzichtbar sind.

Sie suchen Störungen?

Mit unserer Lösung müssen Sie nicht mehr lange danach suchen – Störungen werden automatisch erfasst, organisiert und analysiert. Ihre Werker melden auftretende Störungen digital direkt an die Instandhaltungsabteilung. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können Ausfälle schneller beheben.

Ihre Maschinen stehen still?

Vermeiden Sie lange Ausfallzeiten mit einer effizienten Störungsverwaltung. Ihre Werker melden Probleme digital in Echtzeit, während unser System automatisch relevante Daten erfasst und analysiert. So kann die Instandhaltung schnell reagieren und die Produktion reibungslos fortsetzen.

Sie haben keine Übersicht über Wartungen?

Behalten Sie alle Wartungsarbeiten im Blick – mit einer digitalen Planung, automatisierten Erinnerungen und einer zentralen Verwaltung. So stellen Sie sicher, dass keine Wartung vergessen wird und Ihre Maschinen zuverlässig laufen.

Ihre Meister können die Fehler nicht in die Produktionsplanung einfließen lassen?

Mit unserer Lösung werden Störungen und Wartungen transparent erfasst und direkt in die Produktionsplanung integriert. So können Ihre Meister fundierte Entscheidungen treffen und Ausfälle besser einplanen.

Ihre Instandhaltung

Implementieren Sie ein effektives Instandhaltungsmanagement. Unsere Tools helfen Ihnen, Störungen zu erfassen, zu organisieren und schnell zu beheben, um die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen zu erhöhen.

Stärke durch Vernetzung

Haben Sie mehrere unserer Lösungen im Einsatz, so profitieren Sie durch die grundlegende Integration der einzelnen Komponenten miteinander.

Meldet eine Maschinensteuerung ein Ticket, kann dies durch einen Workflow mit allen nötigen Informationen angelegt werden. Die Aktualisierung des Status, bspw. Die Quittierung erfolgt ebenfalls automatisch durch die Maschine. So erhalten Sie zudem eine aktuelle Übersicht über den Status ihres Maschinenparks.

Bei der Ticketerstellung kann der Nutzer direkt einen Datenausschnitt auswählen, um kritische Datenpunkte mitzuteilen. Die Instandhaltung kann diese nutzen, um nach den Fehlerursachen zu suchen. Unterstützt werden kann dieser Vorgang durch KI, um die Datenmenge zu durchsuchen und relevante Punkte zu finden.​

Durch die Möglichkeiten von open.DASH erhalten Sie weiterführende Auswertungsmöglichkeiten von Tickets, Störungen und können strategische Entscheidungen treffen. ​

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner